NewsKLINIKUM AUGSBURG
Automatisierung Wartungsschaltung DUALE HOCHSCHULE STUTTGART
Gebäudeleittechnik (MSR) - Heizungs- und Lüftungssteuerung HAUPTFEUERWACHE REGENSBURG Heizungs- und Lüftungssteuerung AUGUSTINERHOF NÜRNBERG Heizungs- und Lüftungssteuerung
STÄDTISCHES VERWALTUNGSZENTRUM GÖPPINGEN
Heizungs- und Lüftungssteuerung GRUNDSCHULE THONER ESPAN Elektroschaltschränke Automationsanlage (SPS-DDC) Anschlussarbeiten POLIZEIPRÄSIDIUM ULM Elektroschaltschränke Automationsanlage (SPS-DDC) Anschlussarbeiten SCHULZENTRUM GERETSRIED Elektroschaltschränke Automation SPS-DDC Gebäudeleittechnik (GLT) Verkabelung + Anschlüsse KELLEREI ST. PAULS Erweiterung der bestehenden Anlage um einen Elektroschaltschrank und Computerisierung für 24 Gärtanks mit Visualisierung der gesamten Kellerei. GENERALLANDESARCHIV KARLSRUHE Lüftungsanlage DDC-Regelung, MSR-Anlage Visualisierung für Lüftungsanlage Elektroschaltanlagen und Anschließen Gebäudeleittechnik KLINIKUM AUGSBURG HYGIENELABOR Lüftungsanlage mit Einzelraumregelung DDC-Regelung, Elektroschaltanlagen und Anschließen Visualisierung für Lüftungsanlage und Einzelraumregelung HOTEL ERIKA DORF TIROL Erweiterung Anlage und neue Schaltschrank Badewasser
DDC-Regelung, Elektroschaltanlagen und Anschließen
Visualisierung für Erweiterung Anlage und Badewasser STÄDTISCHES KLINIKUM KARLSRUHE Heizung, Lüftung und Klima mit Einzelraumregelung. DDC-Regelung, MSR-Anlage Elektroschaltanlagen und Anschließen Gebäudeleittechnik KLINIKUM DARMSTADT Heizung, Lüftung und Klima mit Einzelraumregelung. DDC-Regelung, MSR-Anlage Elektroschaltanlagen und Anschließen Gebäudeleittechnik WASSERPARK STARNBERG Elektroschaltschränke mit SPS-Steuerung, Visualisierung über zentrales Gebäudeleitsystem und zentrales Touchpanel für die Badewasserheizung und Lüftungstechnik Inklusive Montage sowie Inbetriebnahme der Anlage vor Ort POLIZEIPRÄSIDIUM ULM Heizung, Lüfunt und Klima mit Einzelraumregelung DDC-Regelung, MSR-Anlage Elektroschaltanlagen und Anschließen Gebbäudeleittechnik HS PFORZHEIM Heizung, Lüftung und Klima mit Einzelraumregelung DDC-Regelung, MSR-Anlage Elektroschaltanlagen und Anschließen Gebäudeleittechnik FÖRDERZENTRUM UNTERHACHING Als Sonderpädagogisches Förderzentrum umfasst die Schule heute die Förderschwerpunkte und ca. 250 Schüler/innen besuchen die Schule. Der neu zu errichtende Gelenk-/Verbindungsbau beinhaltet eine Pausenhalle, einen Mehrzweckraum/Nebenraum, ein Stuhllager, eine Aufwärmküche, einen Essensbereich, einen Aufenthaltsraum, 4 Gruppenräume, ein Therapiebad sowie eine schulvorbereitende Einrichtung / heilpädagogische Tagesstätte. Zusätzlich vorgesehen sind eine Zweifachsporthalle, ein Technikzentrale zur Anbindung aller 3 Gebäude sowie Freisportflächen. Neubau mit Heiz-, Kälte- und Lüftungszentrale. E-Schränke, DDC-Regelung, Anschlussarbeiten, Visualisierung über zentrales Gebäudeleitsystem aller Gebäude der Schule. NEU- UND UMBAU KLINIKUM BAYREUTH BETRIEBSSTÄTTE HOHE WARTE Das Klinikum Bayreuth hat den Ausbau und die Modernisierung beauftragt. Der 7. Bauabschnitt umfasst u.a den Neubau eines Schwimm- und Bewegungsbades sowie den Neubau und die Erweiterung der Therapie- und Medizintechnikbereiche. Die Gesamtfläche wird um rund 2.025 Quadratmeter auf zukünftig 4.105 Quadratmeter erweitert. Gebäudeautomation bestehend aus Heizung, Kühlung und Lüftung, samt Regelung. AMTSSITZ DES STAATSMINISTERIUMS BADEN-WÜRTTEMBERG – VILLA REITZENSTEIN STUTTGART Die Villa Reitzenstein in Stuttgart ist der Amtssitz des Staatsministeriums Baden-Württemberg und des amtierenden Ministerpräsidenten. Sie befindet sich im Stadtbezirk Stuttgart-Ost. Die Villa Reitzenstein selbst wird kernsaniert. Energetische Sanierung, Heiz-, Kälte- und Lüftungszentrale und Einzelraumregelung. E-Schränke, DDC-Regelung, Einzelraumregelung, Verkabelung, Anschlussarbeiten, Visualisierung über zentrales Gebäudeleitsystem aller Gebäude vom Staatsministerium. AMTSGERICHT GÜNZBURG Der Neubau wird in der klimaschonenden und energieeffizienten Passivhausbauweise errichtet und komplett barrierefrei gestaltet. Arbeiten welche die Firma Profax betreffen: Eine moderne, leistungsfähige Gebäudeautomation mit DDC-Regelung und Gebäudeleittechnik. Durch die Installation von Raumtemperaturfühlern mit Sollwertstellern, die über ein Bussystem mit der DDC und der GLT verbunden sind, kann die Temperatur für jeden Raum individuell geregelt werden. Die Kälteleistung wird über Gaswärmepumpen erzeugt. NEUBAU ROTKREUZKLINIK WERTHEIM Das neu zu errichtende stationäre Krankenhaus-Gebäude befindet auf einem Grundstück am Berliner Ring/Bestenheider Höhenweg in Wertheim am Main. An diesem Standort baut die Krankenhaus Wertheim GmbH einen Neubau auf vier Ebenen. Arbeiten welche die Firma Profax betreffen: Es sind 8 verschiedene ISP (Informationsschwerpunkte), entsprechend den verschiedenen Ebenen und Bereichen, montiert. Diese regeln folgende Anlagen: Kälteerzeugung, Heizung BW BHKW, OP-Räume, Zentrale RLT, RLT Medizinische Gase und Sanitär, Einbindung Fremdgewerke. Unser Auftrag besteht in der Planung, Fertigung, Lieferung, Programmierung und Inbetriebnahme der ISP’s. FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK – HOLZKIRCHEN Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), auch „Fraunhofer IBP“ genannt, ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung. Arbeiten welche die Firma Profax betreffen: Die Lüftungsanlagen werden ganzheitlich durch die Gebäudeautomation geregelt und gesteuert. Wärmeerzeugung: die Bauteile 1/2/3 werden über einen neu errichteten Gas-Brennwertkessel mit Pumpenwarmwasser versorgt. Die Wärmeverteilung erfolgt mit aufbereiteten Pumpenwarmwasser über einen Verteiler in der Heizungszentrale mit Aufteilung der Heizkreise. BIOSYS HAUPTGEBÄUDE DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN Das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität in München ist seit seiner Errichtung 1835, das zentrale Gebäude der Universität. Von der Firma Profax wurden neben Wärmeversorgungsanlagen, Kälteanlagen und Raumlufttechnik auch die Abluftanlagen für Abzüge Luft- und Prozesswärme, sowie die Gebäudeautomation ausgeführt. Raumlufttechnische Anlagen für die Labore, Konferenzraum, Seminarräume. Abluftanlagen für Abzüge, Sicherheits- und Lösungsmittelschränke. Abluft Enthalpie Nutzung, Heizen und Kühlen über Wärmerückgewinnung. NEU- UND UMBAU KLINIKUM CRAILSHEIM In der Gemeinde Crailsheim wurde im Jahr 2010 beschlossen, das bestehende Krankenhaus für 54 Millionen Euro umzubauen. Der Bau des neuen Gebäudes mit einer Grundfläche von 16.226 qm, aufgeteilt auf 5 Ebenen und einer zusätzlichen Technikzentrale auf dem Dach, wurde im Mai 2013 begonnen. Die Firma Profax nahm Ihre Arbeiten im Frühjahr 2014 auf. Heizungszentrale, Kälteanlagen, Raumlufttechnische Anlagen, Raumregelungen, Gebäudeleitsystem. Derzeitiger Stand der Arbeiten: KLINIKUM AUGSBURG Das Klinikum Augsburg ist das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Bayerisch-Schwaben, ein akademisches Lehrkrankenhaus und mit etwa 1.750 Betten eines der größten Krankenhäuser Deutschlands. Von der Firma Profax wurde die Gebäudeautomation bestehend aus Heizung, Kühlung und Lüftung samt Regelung mehrerer Operationssäle, Einzelraumregelung der Patientenzimmer, Heizung und Kühlung der Technikräume und Büros, Visualisierung der Anlagen über ein übergeordnetes Gebäudeleitsystem der Firma Johnsons Controls, ausgeführt. JVA AUGSBURG IN GABLINGEN-JUSTIZVOLLZUGSANSTALT AUGSBURG Die JVA Gablingen ist Teil der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Von der Firma Profax wurde die Gebäudeautomation bestehend aus Heizung, Kühlung und Lüftung samt Regelung für mehrere Gebäude ausgeführt. E-Schränke, DDC-Regelung, Visualisierung über zentrales Gebäudeleitsystem für die Heizung und Lüftungsanlage wurden zudem ausgeführt. Abteilung Service Unsere Serviceabteilung wurde ausgebaut: Direkt Wahl: +39 0471 17 26 691 Der Service ist auch außerhalb der Arbeitszeiten erreichbar: Mobil Telefonnummer: +39 335 60 25 976, E-Mail Adresse: Service1@profax.it Wir möchten auch nach Abschluss der Anlage für Sie da sein. Solche Schreiben tun gut!Sauter FactsSAUTER Facts, das Kundenmagazin der Fr. SAUTER AG, informiert zwei Mal im Jahr mit wechselnden thematischen Schwerpunkten über strategische und technische Entwicklungen, internationale Marktaktivitäten und interessante Referenzobjekte. Unter Download finden Sie die letzte Ausgabe Nr. 31. Interne Schulung in der Firma Profax: Software KühlanlagenThemen der Schulung: -Softwarestandard Kühlanlagen -Konfiguration der Software -Wichtige Hinweise zur Softwareerstellung der Kühlanlagen; Was ist zu beachten -Systeme: Saia, Labview, Seneca (Mod. bus Ein/Ausgänge) -Kurze Einführung zu den älteren Anlagen In der Firma Profax G.m.b.H. wurde ein Web Aufgaben Verwaltungsprogramm entwickelt, dass die Aufgabenverteilung und die Fälligkeitsüberwachung vereinfachen soll. Start im Januar 2015. |